In diesem Jahr begrüßt der Bürgerschützenverein wieder den Wonnemonat Mai. Am 30.04.2025 (18:00 Uhr) wird der Maibaum geschmückt und am Dorfplatz aufgestellt. Anschließend lädt der Bürgerschützenverein zum Tanz in den Mai. Bei freiem Eintritt und Getränken von der Cocktailbar bzw. vom Bierstand wird ein Live DJ die Gäste zum Tanz bitten.
Hans-Gerd Würfels regiert auf der Hei
Hans-Gerd Würfels heißt der neue Schützenkönig der Bönninghardt.
Nach einem spannenden Wettstreit mit Frank Schulze holte Hans-Gerd Würfels mit dem 60. Schuß den Rest von der Vogelstange und führt den Bürgerschützenverein Bönninghardt durch das Schützenjahr.
Zur Königin nahm er seine Frau Wilma Würfels und den Hofstaat bilden: Stefan und Petra Algra, Frank Schulze und Marion Verhülsdonk, Willi-Gerd Betten und Lydia Göldenboog-Betten, Michael und Christel Zejn, Christoph und Sandra Gooßens sowie Lothar und Vera Regnier.
Nach dem Antreten am Vereinslokal und der Kranzniederlegung am Ehrenmal marschierten die Schützen zum Schießplatz.
Nach den Ehrungen und den Ehrenschüssen begann das Preisschießen. Die Preisträger sind: 1. Nils Schmenck; 2. Jonas Nienhaus; 3. Werner Hußmann; 4. Thomas Hensen; 5. Hermann-Josef Rayermann; 6. Horst Hintze
Bei dem parallel stattfinden Preisschießen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wurden folgende Preisträger ermittelt: 1. Mats van Loon; 2. Theresa Eickschen; 3. Bennedict Giesen; 4. Sophie Kröll
Musikalisch wurde der Nachmittag durch den Musikverein Wemb bzw. durch den Tambourcorps Goch-Asperden untermalt. Ein besonderer Dank geht an die Tambourcorps Bönninghardt und Menzelen Ost, die erstmalig als Spielgemeinschaft agierten.
Lange noch waren in der lauen Sommernacht die fröhlichen Stimmen auf der Schützenwiese zu hören. Bei Musik und Tanz, kühlen Getränken aus der Cocktailbar oder vom Bierstand wurde bis in den frühen Morgen gefeiert.
Am kommenden Samstag (06.07.2024) findet das traditionelle Schützenfest statt. Angetreten wird um 14:30 Uhr am Vereinslokal. Anschließend erfolgt nach der Abholung der Majestäten nebst Gefolge der Umzug durch das Dorf.
Nach dem Fahnenschwenken und der Preisverleihung wird im Anschluß mit den befreundeten Nachbarbarvereinen aus der Gemeinde (Bürgerschützenevreine aus Drüpt und Bönninghardt-Vierquartieren sowie der Junggesellenschützenverein aus Alpen) der Krönungsgalaball gefeiert.
Musikalisch wird der Abend bei freiem Eintritt durch die Band „Für Euch Live“ begleitet. Hierzu lädt der Bürgerschützenverein Bönninghardt alle recht herzlich ein.
Biwak 2024





Preis/Königsvogelschießen 2024
Die Planungen zur Durchführung des Preis- und Königsvogelschießen am Samstag (29.06.2024) auf der Schützenwiese laufen auf Hochtouren. Hierzu lädt der Bürgerschützenverein Bönninghardt e.V. 1925 alle recht herzlich ein. Das traditionelle Programm mit der im vorletzten Jahr erstmaligen Terminverlegung des Preis- und Königsvogelschießens auf einen Samstag bleibt erhalten. Die Resonanz auf diese Verschiebung ist durchweg positiv und wird durch größere Zuschauerzahlen honoriert. Die sommerliche Abendstimmung auf dem Schießplatz bei guter Musik und kühlen Drinks sowie die unmittelbare Nähe des Waldspieplatzes ist sicherlich einzigartig. Nach dem Antreten am Vereinslokal (14:00 Uhr) und der Kranzniederlegung am Ehrenmal marschieren die Schützen unter der musikalischen Begleitung zum Schießplatz. Nach dem Preisschießen (ein Preisschießen für die Kinder mittels Laseranlage ist ebenfalls geplant) soll dann ein neuer Schützenkönig gefunden werden.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den amtierenden Schützenkönig Willi Gerd Betten der mit seiner Schützenkönigin Lydia Göldenboog-Betten und dem zugehörigen Hofstaat die Bönninghardter Schützen würdig durch das Schützenjahr geführt hat.
Tanz in den Mai
Auch in diesem Jahr begrüßt der Bürgerschützenverein den Wonnemonat Mai. Am 30.04.2024 (18:00 Uhr) wird der geschmückte Maibaum am Dorfplatz aufgestellt. Anschließend lädt der Bürgerschützenverein zum Tanz in den Mai. Bei freiem Eintritt und Getränken von der Cocktailbar bzw. vom Bierstand wird ein Live DJ die Gäste zum Tanz bitten.
Außerdem findet hier die Auslosung unserer fünf Teilnehmer für das Gemeinde Kaiserschießen am 11.05.2024 in Alpen statt. Diese fünf Schützen rekrutieren sich aus dem Kreis der ehemaligen und amtierenden Schützenkönige. Alle Teilnahmeberechtigten können sich bei Interesse bis zum 30.04.2024 beim 1. Vorsitzenden melden.
Jahreshauptversammlung 2024
Am 02.02.2024 fand unsere diesjährige Jahreshaupversammlung statt.
Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete Hendrik Betten die Versammlung.
Nach Abarbeitung der üblichen Tagesordnungspunkte wie Eröffnung und Begrüßung mit einer Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden, Protokollverlesung, Jahres-, Kassen- Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstands konnte der amtierende König es sich nicht nehmen lassen, der Versammlung eine Getränkerunde zu spendieren.
Michael Elbers informierte über den aktuellen Stand zum 100-jährigen Vereinsjubiläum, Insgesamt laufen die Vorbereitungen planmäßig.
Diesesmal konnte ein neues jugendliches Mitglied begrüßt werden.
Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde unter anderem über das Kaiserschießen aller 8 Schützenvereine und Bruderschaften aus Alpen (Samstag 11.05.2024) anlässlich des 950-jährigen Gemeindejubiläums informiert. Ausrichter ist der Junggesellenschschützenverein 1680 e.V. Alpen. Teilnahmeberechtigt sind je 5 Schützen der teilnehmenden Schützenvereine. Diese 5 Schützen rekrutieren sich aus dem Kreis der ehemaligen und amtierenden Schützenkönige. Alle Teilnahmeberechtigten können sich bei Interesse bis zum 30.04.2024 beim 1. Vorsitzenden melden. Im Rahmen der Maibaumaufstellung werden dann die Teilnehmer per Losentscheid ermittelt.
Auch die jährliche Veranstaltung Maibaumaufstellung am 30.04.2024 soll durch eine musikalische Begleitung und durch das Aufstellen des Schützenzelts aufgewertet bzw. erweitert werden. Dies gilt als Probelauf einer zusätzlichen Aktion für das Vereinsjubiläum.
Die Versammlung wurde um 21:20 Uhr durch den 1. Vorsitzenden geschlossen.
Willi-Gerd Betten regiert auf der Hei
Willi Gerd Betten heißt der neue Schützenkönig der Bönninghardt. Nach einem spannenden Wettstreit mit Frank Schulze holteWilli-Gerd Betten mit dem 47. Schuß den Rest von der Vogelstange und führt den Bürgerschützenverein Bönninghardt durch das Schützenjahr. Zur Königin nahm er seine Frau Lydia Göldenboog-Betten und den Hofstaat bilden:Werner und Helma Hussmann, Frank Schulze und Marion Verhülsdonk, Hermann und Käthi Thiesen sowie Lothar und Vera Regnier.
Nach dem Antreten am Vereinslokal und der Kranzniederlegung am Ehrenmal marschierten die Schützen unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins Wemb bzw. des Tambourcorps Bönninghardt zum Schießplatz. Nach den Ehrungen und den Ehrenschüssen begann das Preisschießen. Die Preisträger sind: 1. Hans-GerdWürfels; 2. Hendrik Betten; 3. Hermann Thiesen; 4. Michael Zejn; 5. Patrick Kempkes; 6. Carsten Saers;
Bei dem parallel stattfinden Preisschießen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wurden folgende Preisträger ermittelt: 1. Noah Paßen; 2. Lilli Besser; 3. Theresa Eickschen; 4. Maila Besser
Lange noch waren in der lauen Sommernacht die fröhlichen Stimmen auf der Schützenwiese zu hören. Bei Musik und Tanz, kühlen Getränken aus der Cocktailbar oder vom Bierstand wurde bis in den frühen Morgen gefeiert.
Am kommenden Samstag findet das traditionelle Schützenfest statt. Angetreten wird um 14:30 Uhr am Vereinslokal. Anschließend erfolgt nach der Abholung der Majestäten nebst Gefolge der Umzug mit Pausen bei der Kegelbahn Barth und der Kindertagesstätte St. Martin durch das Dorf. Nach dem Fahnenschwenken und der Preisverleihung wird im Anschluß mit den befreundeten Nachbarbarvereinen aus der Gemeinde (Bürgerschützenevreine aus Drüpt und Bönninghardt-Vierquartieren sowie der Junggesellenschützenverein aus Alpen) der Krönungsgalaball gefeiert. Musikalisch wird der Abend bei freiem Eintritt durch die Band „Für Euch Live“ begleitet.
Hierzu lädt der Bürgerschützenverein Bönninghardt alle recht herzlich ein.