König Lutz regiert auf der Hei

Bönninghardter Bürgerschützen feiern 100- jähriges Vereinsjubiläum

Mit dem 120. Schuss beim Königsvogelschießen der Bönninghardter Bürgerschützen brachen am vergangenen Samstagabend auf der Schützenwiese an der Von- Laer- Straße alle Dämme. Lutz van Loon sicherte sich in einem spannenden Wettstreit mit den weiteren drei Königsaspiranten Ricardo Hensen, Dennis Timm und Nico Tapp die Königswürde und ist somit nach hundert Jahren Vereinsgeschichte der Jubiläumskönig 2025. Ein großer, noch recht junger Thron komplettiert das Jubiläumsglück der Heier Bürgerschützen. Mareike van Loon wird an der Seite ihres Gatten die Bönninghardt als Königin repräsentieren. Vor einem halben Jahrhundert war bereits Mareikes Großmutter Hedwig Hensen (geb. Brünken) zum damaligen 50- jährigen Vereinsjubiläum Königin. Die weiteren Thronpaare sind: Ricardo und Lisa Hensen, Frank und Sandra Westermann, Patrick Kempkes und Kelly Hensen- Kempkes, Björn und Melanie Laukmann, Nico und Isabell Tapp, Dennis Timm und Franziska Gerbecks sowie Steve und Sylvia Krümmling.

Bevor es zum finalen Showdown an der Vogelstange kam, hielt der Bürgerschützenverein sein traditionelles Preisschießen für alt und jung, begleitet von Musikbeiträgen der Tambourcorps Menzelen Ost und Goch- Asperden, ab. Die Preisträger bei den Erwachsenen sind: Dirk de Fries, Niklas Saes, Werner Hußmann, Hans- Gerd Rayermann, Andreas Paßen und Stefan Schoofs.

Bei den Kindern bzw. Jugendlichen gab es folgenden Preisträger und Preisträgerinnen: Theresa Eickschen, Fynn Paßen, Hanna Saers und Matti Oymann.

Am Abend zuvor, im Rahmen des traditionellen Biwaks, gelang es Klaus- Dieter Gries den inoffiziellen Vereinstitel des „Klotzkönigs“ zu erringen.

Am Sonntag, dem dritten Tag des Jubiläumswochenendes, stand morgens noch das Kaiserschießen für alle ehemaligen Könige auf dem Programm. Hier hatte Hans Gerd Würfels, der im zurückliegenden Jahr die Königswürde trug, das Glück auf seiner Seite und ist nun für die nächsten fünf Jahre „Kaiser der Bönningharter Bürgerschützen“.

Ab 13 Uhr wurde dann mit allen geladenen Gastvereinen das 100- jährige Vereinsjubiläum im Rahmen eines mit Geldpreisen dotierten Preisschießens gefeiert.

Jetzt fiebern alle dem kommenden Wochenende entgegen, wo es gegen 14:15 Uhr zum großen Festumzug durch das Dorf kommen wird, ehe gegen 20 Uhr mit allen Gastvereinen ein rauschender Krönungsgalaball gefeiert wird. Der Bürgerschützenverein Bönninghardt bedankt sich herzlich für den Zuspruch und die Unterstützung am vergangenen Jubiläums- Wochenende und freut sich auf viele Besucher zum Krönungsgalaball am kommenden Samstag.

Einladung zur Jubiläumsfeier: 100 Jahre Bürgerschützenverein Bönninghardt e.V.

In diesem Jahr blickt der Bürgerschützenverein Bönninghardt auf das Jahr 1925 zurück. Als H. Friedrichs, J. Kalbfleisch, G. Koppers, K. Nepicks, J. Pötters, J. Tinnefeld, J. Veringsten und V. Apenzeller den Entschluss fassten, einen neuen Bürgerschützenverein auf der Bönninghardt zu gründen.

Wir freuen uns ganz besonders, dass wir nach dem Bürgerschützenverein Eintracht Bönninghardt Vierquartieren der zweite Verein auf der Bönninghardt sind, der sein einhundertjähriges Bestehen feiern kann und darf. Seit 100 Jahren ist der Bürgerschützenverein ein wichtiger Eckpfeiler für das gemeinschaftliche Dorfleben auf der Bönninghardt. So blicken wir am heutigen Tag voller Stolz auf die vergangenen Jahre zurück, in denen wir insgesamt 72 verschiedene Vereinsmitglieder zum Schützenkönig auf der Bönninghardt krönen durften.

Mit Johann Koppers, Ernst Elbers, Jakob Müller, Helmut Eimers, Klaus Witt und Jürgen Schoofs ist es sogar sechs Vereinsmitgliedern gelungen, die Königswürde zweimal an der Vogelstange zu erlangen. In der hundertjährigen Geschichte unseres Vereins haben es mit Jürgen Schoofs, Johann Esselborn und Michael Elbers drei Vereinsmitgliedern geschafft, sich zum Kaiser zu krönen.

Natürlich wollen wir heute nicht nur auf die Errungenschaften einzelner verdienter Vereinsmitglieder zurückblicken, sondern viel mehr noch auf die sich entwickelnde Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins. So ist es immer wieder eine Freude mit anzusehen, wie der Bürgerschützenverein in den letzten 100 Jahren die unterschiedlichen Generationen auf der Bönninghardt zusammengeführt hat. Das ist es, was unseren Bürgerschützenverein Bönninghardt in den letzten Jahrzehnten ausgemacht hat und auch zukünftig weiterhin ausmachen wird.

Und so sagte es bereits unser Ehrenpräsident Johannes Tebart vor 25 Jahren:
„Frohsinn und Geselligkeit sind der Schützen Einigkeit“.

Ganz herzlich darf ich Sie zu unserer Jubiläumsfeier am 28. und 29.06.2025 auf die Schützenwiese am Waldspielplatz in Bönninghardt (Bönninghardter Str. 116 / von Laer-Straße) und am 05.07.2025 zu unserem Krönungsball in die Gaststätte Thiesen (Winnenthaler Str. 1) einladen.

Für Ihr/unser leibliches Wohl wird an diesem Tag bestens gesorgt sein. Für unsere kleinen Gäste haben wir nicht nur das Preisschießen mit dem Lasergewehr, sondern können auch die Hüpfburgen der Firma TCA und der Volksbank Niederrhein für unsere Jubiläumsfeier am 28. und 29.06. präsentieren.

Hendrik Betten, 1 Vorsitzender Bürgerschützenverein Bönninghardt

 

Tanz in den Mai

In diesem Jahr begrüßt der Bürgerschützenverein wieder den Wonnemonat Mai. Am 30.04.2025 (18:00 Uhr) wird der Maibaum geschmückt und am Dorfplatz aufgestellt. Anschließend lädt der Bürgerschützenverein zum Tanz in den Mai. Bei freiem Eintritt und Getränken von der Cocktailbar bzw. vom Bierstand wird ein Live DJ die Gäste zum Tanz bitten.

Hans-Gerd Würfels regiert auf der Hei

Hans-Gerd Würfels heißt der neue Schützenkönig der Bönninghardt.

Nach einem spannenden Wettstreit mit Frank Schulze holte Hans-Gerd Würfels mit dem 60. Schuß den Rest von der Vogelstange und führt den Bürgerschützenverein Bönninghardt durch das Schützenjahr.

Zur Königin nahm er seine Frau Wilma Würfels und den Hofstaat bilden: Stefan und Petra Algra, Frank Schulze und Marion Verhülsdonk, Willi-Gerd Betten und Lydia Göldenboog-Betten, Michael und Christel Zejn, Christoph und Sandra Gooßens sowie Lothar und Vera Regnier.

Nach dem Antreten am Vereinslokal und der Kranzniederlegung am Ehrenmal marschierten die Schützen zum Schießplatz.

Nach den Ehrungen und den Ehrenschüssen begann das Preisschießen. Die Preisträger sind: 1. Nils Schmenck; 2. Jonas Nienhaus; 3. Werner Hußmann; 4. Thomas Hensen; 5. Hermann-Josef Rayermann; 6. Horst Hintze
Bei dem parallel stattfinden Preisschießen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wurden folgende Preisträger ermittelt: 1. Mats van Loon; 2. Theresa Eickschen; 3. Bennedict Giesen; 4. Sophie Kröll

Musikalisch wurde der Nachmittag durch den Musikverein Wemb bzw. durch den Tambourcorps Goch-Asperden untermalt. Ein besonderer Dank geht an die Tambourcorps Bönninghardt und Menzelen Ost, die erstmalig als Spielgemeinschaft agierten.

Lange noch waren in der lauen Sommernacht die fröhlichen Stimmen auf der Schützenwiese zu hören. Bei Musik und Tanz, kühlen Getränken aus der Cocktailbar oder vom Bierstand wurde bis in den frühen Morgen gefeiert.


Am kommenden Samstag (06.07.2024) findet das traditionelle Schützenfest statt. Angetreten wird um 14:30 Uhr am Vereinslokal. Anschließend erfolgt nach der Abholung der Majestäten nebst Gefolge der Umzug durch das Dorf.
Nach dem Fahnenschwenken und der Preisverleihung wird im Anschluß mit den befreundeten Nachbarbarvereinen aus der Gemeinde (Bürgerschützenevreine aus Drüpt und Bönninghardt-Vierquartieren sowie der Junggesellenschützenverein aus Alpen) der Krönungsgalaball gefeiert.
Musikalisch wird der Abend bei freiem Eintritt durch die Band „Für Euch Live“ begleitet. Hierzu lädt der Bürgerschützenverein Bönninghardt alle recht herzlich ein.

 

Biwak 2024

Das Biwak ist beendet, der Platz ist für das morgige Vogelschießen vorbereitet.
Der Klotzkönig ist ermittelt, wir Gratulieren unseren noch amtierenden König Willi-Gerd zum neuen Klotzkönig des Biwak.
Samstag früh wird dann der Platz für das am Nachmittag stattfindende Vogelschießen hergerichtet.
Wir hoffen dann noch vor dem Anfiff zum Deutschlandspiel den neuen König ermitteln zu können.

Preis/Königsvogelschießen 2024

Die Planungen zur Durchführung des Preis- und Königsvogelschießen am Samstag (29.06.2024) auf der Schützenwiese laufen auf Hochtouren. Hierzu lädt der Bürgerschützenverein Bönninghardt e.V. 1925 alle recht herzlich ein. Das traditionelle Programm mit der im vorletzten Jahr erstmaligen Terminverlegung des Preis- und Königsvogelschießens auf einen Samstag bleibt erhalten. Die Resonanz auf diese Verschiebung ist durchweg positiv und wird durch größere Zuschauerzahlen honoriert. Die sommerliche Abendstimmung auf dem Schießplatz bei guter Musik und kühlen Drinks sowie die unmittelbare Nähe des Waldspieplatzes ist sicherlich einzigartig. Nach dem Antreten am Vereinslokal (14:00 Uhr) und der Kranzniederlegung am Ehrenmal marschieren die Schützen unter der musikalischen Begleitung zum Schießplatz. Nach dem Preisschießen (ein Preisschießen für die Kinder mittels Laseranlage ist ebenfalls geplant) soll dann ein neuer Schützenkönig gefunden werden.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den amtierenden Schützenkönig Willi Gerd Betten der mit seiner Schützenkönigin Lydia Göldenboog-Betten und dem zugehörigen Hofstaat die Bönninghardter Schützen würdig durch das Schützenjahr geführt hat.

Tanz in den Mai

Auch in diesem Jahr begrüßt der Bürgerschützenverein den Wonnemonat Mai. Am 30.04.2024 (18:00 Uhr) wird der geschmückte Maibaum am Dorfplatz aufgestellt. Anschließend lädt der Bürgerschützenverein zum Tanz in den Mai. Bei freiem Eintritt und Getränken von der Cocktailbar bzw. vom Bierstand wird ein Live DJ die Gäste zum Tanz bitten.
Außerdem findet hier die Auslosung unserer fünf Teilnehmer für das Gemeinde Kaiserschießen am 11.05.2024 in Alpen statt. Diese fünf Schützen rekrutieren sich aus dem Kreis der ehemaligen und amtierenden Schützenkönige. Alle Teilnahmeberechtigten können sich bei Interesse bis zum 30.04.2024 beim 1. Vorsitzenden melden.

Jahreshauptversammlung 2024

Am 02.02.2024 fand unsere diesjährige Jahreshaupversammlung statt.

Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete Hendrik Betten die Versammlung.

Nach Abarbeitung der üblichen Tagesordnungspunkte wie Eröffnung und Begrüßung mit einer Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden, Protokollverlesung, Jahres-, Kassen- Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstands konnte der amtierende König es sich nicht nehmen lassen, der Versammlung eine Getränkerunde zu spendieren.

Michael Elbers informierte über den aktuellen Stand zum 100-jährigen Vereinsjubiläum, Insgesamt laufen die Vorbereitungen planmäßig.

Diesesmal konnte ein neues jugendliches Mitglied begrüßt werden.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde unter anderem über das Kaiserschießen aller 8 Schützenvereine und Bruderschaften aus Alpen (Samstag 11.05.2024) anlässlich des 950-jährigen Gemeindejubiläums informiert. Ausrichter ist der Junggesellenschschützenverein 1680 e.V. Alpen. Teilnahmeberechtigt sind je 5 Schützen der teilnehmenden Schützenvereine. Diese 5 Schützen rekrutieren sich aus dem Kreis der ehemaligen und amtierenden Schützenkönige. Alle Teilnahmeberechtigten können sich bei Interesse bis zum 30.04.2024 beim 1. Vorsitzenden melden. Im Rahmen der Maibaumaufstellung werden dann die Teilnehmer per Losentscheid ermittelt.

Auch die jährliche Veranstaltung Maibaumaufstellung am 30.04.2024 soll durch eine musikalische Begleitung und durch das Aufstellen des Schützenzelts aufgewertet bzw. erweitert werden. Dies gilt als Probelauf einer zusätzlichen Aktion für das Vereinsjubiläum.

Die Versammlung wurde um 21:20 Uhr durch den 1. Vorsitzenden geschlossen.

Willi-Gerd Betten regiert auf der Hei

Willi Gerd Betten heißt der neue Schützenkönig der Bönninghardt. Nach einem spannenden Wettstreit mit Frank Schulze holteWilli-Gerd Betten mit dem 47. Schuß den Rest von der Vogelstange und führt den Bürgerschützenverein Bönninghardt durch das Schützenjahr. Zur Königin nahm er seine Frau Lydia Göldenboog-Betten und den Hofstaat bilden:Werner und Helma Hussmann, Frank Schulze und Marion Verhülsdonk, Hermann und Käthi Thiesen sowie Lothar und Vera Regnier.

Nach dem Antreten am Vereinslokal und der Kranzniederlegung am Ehrenmal marschierten die Schützen unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins Wemb bzw. des Tambourcorps Bönninghardt zum Schießplatz. Nach den Ehrungen und den Ehrenschüssen begann das Preisschießen. Die Preisträger sind: 1. Hans-GerdWürfels; 2. Hendrik Betten; 3. Hermann Thiesen; 4. Michael Zejn; 5. Patrick Kempkes; 6. Carsten Saers;
Bei dem parallel stattfinden Preisschießen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wurden folgende Preisträger ermittelt: 1. Noah Paßen; 2. Lilli Besser; 3. Theresa Eickschen; 4. Maila Besser
Lange noch waren in der lauen Sommernacht die fröhlichen Stimmen auf der Schützenwiese zu hören. Bei Musik und Tanz, kühlen Getränken aus der Cocktailbar oder vom Bierstand wurde bis in den frühen Morgen gefeiert.

Am kommenden Samstag findet das traditionelle Schützenfest statt. Angetreten wird um 14:30 Uhr am Vereinslokal. Anschließend erfolgt nach der Abholung der Majestäten nebst Gefolge der Umzug mit Pausen bei der Kegelbahn Barth und der Kindertagesstätte St. Martin durch das Dorf. Nach dem Fahnenschwenken und der Preisverleihung wird im Anschluß mit den  befreundeten Nachbarbarvereinen aus der Gemeinde (Bürgerschützenevreine aus Drüpt und Bönninghardt-Vierquartieren sowie der Junggesellenschützenverein aus Alpen) der Krönungsgalaball gefeiert. Musikalisch wird der Abend bei freiem Eintritt durch die Band „Für Euch Live“ begleitet.

Hierzu lädt der Bürgerschützenverein Bönninghardt alle recht herzlich ein.